.
.
.
.
Engagierte Pflege und Adoptiveltern des Altkreise Wernigerode haben sich am 4. Dezember 1996 mit der Gründung des Pflege-und Adoptivelternvereins Wernigerode e. V. eine Plattform geschaffen, um sich gemeinsam für die Interessen der ihnen anvertrauten Kinder stark zu machen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zwischen den Pflegefamilien aufzubauen.
Inzwischen hat sich unsere Mitgliederzahl auf rund 80 Personen erhöht. Das Spektrum unserer Mitglieder umfasst viele Schichten der Gesellschaft: Es reicht über Hausfrauen, Handwerker, Angestellte und Kaufleute bis hin zum Richter.
Es ist keine leichte, aber eine sinnvolle und dankbare Entscheidung, ein fremdes Kind aufzunehmen, ihm Geborgenheit und ein liebevolles Zuhause zu geben und es auf dem Weg ins Leben zu begleiten.
Unsere Pflege- und Adoptiveltern öffnen ihr Herz und ihr Zuhause für Kinder, die nicht ihre eigenen sind, aber wie diese geliebt und erzogen werden. Viele dieser Kinder sind nur eine bestimmte Zeit bei uns, denn ihren leiblichen Eltern kann oft bei der Bewältigung ihrer Probleme geholfen werden. Aber es gibt leider auch zunehmend mehr Kinder, die bis zum Erreichen ihrer wirtschaftlichen Selbständigkeit in Pflegefamilien aufwachsen müssen. Dies sind meist Kinder, die stark vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht worden sind. Wir geben ihnen die Liebe und Zuwendung, die Nähe und Anerkennung, die sie am nötigsten brauchen.
Als Pflege- und Adoptivelternverein freuen wir uns über jeden, der sich mit dem Gedanken trägt, diesen Kindern und Jugendlichen familiäre Geborgenheit und ein Zuhause auf Zeit zu geben oder der Interesse an unserer Arbeit hat.
Deshalb laden wir Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über unseren Verein sowie seine Aufgaben und Zielstellungen zu informieren.
.
.
.
.
.
§ 1
Name und Sitz des Vereins
§ 2
Zweck/Aufgaben
§ 3
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 4
Mitgliedschaft
§ 5
Beiträge
§6
Organe
Organe des Vereins sind:
§ 7
Mitgliederversammlung
§8
Vorstand
§9
Rechnungsprüfung
Von der Mitgliederversammlung sind jeweils für zwei Geschäftsjahre zwei Rechnungsprüferinnen/ Rechnungsprüfer zu wählen. Dies haben jährlich mindestens einmal die Kasse und die Buchführung zu prüfen und dem Vorstand und der Mitgliederversammlung schriftlich zu berichten. Der Prüfungsbericht ist zu den Geschäftsunterlagen des Vereins zu nehmen
§ 10
Finanzierung
§ 11
Auflösung
Wernigerode
.
.
.
.
.
.
.
.
Pflege- und Adoptivelternverein Wernigerode
.
Vereinsregister VR – Nr. 42548 beim Amtsgericht Stendal
.
Wir sind ein als gemeinnützig anerkannter Verein und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.
.
.
Unsere Bankverbindung: Harzsparkasse,
IBAN: DE81 810 520 000 300 097 808
BIC: NOLADE 21 HRZ
© Copyright 2018 Pflege- und Adoptivelternverein Wernigerode e.V.
technische Unterstützung harz informatik